"Ideenreich" schließt die Tore
Alles hat seine Zeit
So begann mein Gespräch mit Anne Holm, der Initiatorin der Ideenreichen.
Schon längere Zeit vor der Gründung des Ideenreichs 2013, entwickelte Anne Anregungen durch die Gruppe „Glimmerhuus“ aus Hohn weiter, um eine Gruppe gleichgesinnter Frauen in Nindorf anzusprechen und ins Tun zu kommen. Besonders hat ihr das sinnhafte Arbeiten in Gemeinschaft bei den Besuchen der Ausstellungen des „Glimmerhuus“ gefallen. Anne holte sich Ute Kühl an ihre Seite, Rita Beer, Elsbeth Kühl, Heike Vossgerau, Birgit Hellingrath und Barbara Raddatz. Gesche Warnke, Margret Timm und Anne Sieck kamen nach und nach dazu. Birgit entschied sich für ein anderes Hobby und Gesche ist vor Kurzem verstorben. So war das „ Ideenreich“ Nindorf geboren mit Frauen alle nach ihrer ersten Berufstätigkeit. Zuerst noch im Hause Holm, dann im eigenen Werkstattladen nebenan. Harald Holm ist immer ansprechbar für Unterstützung, wenn es um Holz geht. Diese Handarbeitskünstlerinnen, alle im Seniorinnenalter, verbinden alte traditionelle Arbeiten wie Sticken, Stricken, Papierarbeiten etc. mit innovativen Anregungen aus dem Internet. Anne sagt alle waren mit dem „Ideengeierblick“ unterwegs, um ständig schöne neue Arbeiten umsetzen zu können. Jahreszeitenbezogen fertigen sie Frühlingsangebote, Kränze, filigrane Eier, Herbstbasteleien, Weihnachtsgestecke und immer textile wunderbare Kunstwerke auch für den täglichen Gebrauch an. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben und unzählige benutzte Materialien werden neuen Zwecken zugeführt. Bei dem Besuch der Kommission „Unser Dorf hat Zukunft“ vor einigen Jahren, hat Anne darüber informiert. Jeden Dienstagnachmittag empfängt die eingeschworene Gruppe sehr gerne Gäste und Käufer/innen in ihrer Ideenreich Werkstatt im Remmelser Weg mit liebevoll geschmücktem Kaffeetisch und immer frischen Torten oder Kuchen. Die sehr vertraut wirkende Gemeinschaft der Ideenreicherinnen überzeugt durch ihre verinnerlichte Bereitschaft mit Lust, Leidenschaft und viel Herzblut ihre Arbeiten anzufertigen und kreativ darzubieten. Bewusst aufmerksam und liebevoll werden Bestellungen verpackt und verschickt. So liegt obenauf im Paket ein kleiner Gruß und die Rechnung im Kuvert unter der Bestellung im Karton. Durch persönliche Kontakte gehen auch Waren aus dem Ideenreich über Deutschlands Grenzen. Diese engagierte Gruppe hat sich einen Namen gemacht. Und doch hat alles seine Zeit. Die Ideenreicherinnen werden zum Ende des Jahres 2025 ihre Produktion nach 12 aktiven, innovativen und überaus interessanten Jahren einstellen. Besonders Anne hat durch die Gesamtverantwortung für Haus und Hof eine ruhigere Lebenszeit verdient. Anne Sieck spricht sich in Dankbarkeit für die Aufnahme in die Gruppe aus und lobt die schöne Gemeinschaft in der sie tolle Dinge erschaffen haben. Heike Vossgerau war von Anfang an dabei, hat schon sofort mit dem stricken begonnen, obwohl sie nach einer OP im Krankenhaus lag. Sie freut sich über die schönen gemeinsamen Erlebnisse auch bei Ausflügen. Barbara Raddatz kam etwas später dazu und obwohl sie damals in Handarbeit in der Schule ein ungenügend hatte, bestätigen ihr die Anderen handwerkliches Geschick. Sie freut sich das sie viel dazulernen konnte und ist traurig das es nun endet mit dem „Ideenreich“. Ute Kühl schwärmt von dem Zusammensein, der Zugehörigkeit und dem Vergnügen mit der Gemeinschaft. Rita Beer, Elsbeth Kühl und Margret Timm waren beim Interview nicht dabei. Der Dienstagnachmittag ist immer bei Allen als feste Größe geblockt, da müssen auch mal die Familien zurückstecken. Nun wird Ende November noch ein gemeinsamer Ausflug in ein Restaurant mit einem Gänseschmaus unternommen und die kreativen Ideenreicherinnen werden es sich in vertrauter Runde gut gehen lassen.
Am 6. Dezember ab 16 Uhr, im Rahmen des Nindorfer Adventrundganges, lädt das "Ideenreich" zum Verweilen, Schnabulieren und natürlich Erstehen der handgefertigten Kostbarkeiten ein, zum letzten Mal, denn alles hat seine Zeit.
Hilde Wittgrefe
Anne Holm und Ute Kühl
Anne Sieck
Heike Vossgerau
Barbara Raddatz



