Jahreshauptversammlung der Kyffhäuser
14. November 2025 - Für 50 Jahre Mitgliedschaft bekam Dittmar Broschewski auf der Jahreshauptversammlung der Nindorfer Kyffhäuser Kameradschaft die goldene Ehrennadel überreicht.
Ende 2024 wurden 24 Witwen besucht und mit kleinen Präsenten bedacht, teilte der Vorsitzende Dietmar Karwat in seinem Jahresbericht mit. Er dankte Johann und Anke Gerdt für die tatkräftige Unterstützung. Die Mitgliederzahl ist zum Vorjahr mit 152 Mitglieder/innen fast identisch geblieben. Die Kyffhäuser Veranstaltungen wie der Schützenball, der Preisskat und das Aalessen wurden gut besucht. Unzufrieden war der Vorsitzende dagegen mit dem Besuch des Waldfestes. Trotz mehr Werbung wurde die Veranstaltung nicht gut angenommen. Die Mieteinnahmen für die Platzvermietung unten im Dahlen konnten sich in diesem Jahr sehen lassen.
Kassenwart Harald Belz konnte von einer beruhigenden Kassenlage berichten. Trotz der nicht zufriedenstellenden Einnahmen beim Waldfest und der Erneuerung des Eingangstores (ca. 3000,- Euro) vom Kyffhäuserschuppen hat sich der Kassenstand nur minimal verringert.
Die Versammlung wählte Dietmar Karwat für weitere 3 Jahre einstimmig zum Vorsitzenden. Der Posten des stellvertretenden Kassenwartes bleibt erst einmal unbesetzt, da sich niemand zur Verfügung stellte. Zusätzlich zu den 4 alten Beisitzern Helge Wiekhorst, Joachim Gruel, Arno Schulz und Wolfgang Wohlers wählten die anwesenden Mitglieder Bernd Rohwer, Timo Karwat und Boto Wittgrefe als Beisitzer in den Vorstand. Die Kasse wird im nächsten Jahr Jana Heine prüfen.
In seinem Schießwartbericht konnte Karwat von sehr guten Ergebnissen auf Kreis- und Landesebene berichten. Bei der Landesmeisterschaft standen 3 Mannschaften ganz oben auf dem Treppchen und Landes-Einzelsieger wurden Flynn Rohwer, Jorris Lohse, Maik Wiekhorst und Helmut Bünz. Die Ergebnisse vom Bundesschießen lagen leider noch nicht vor.
Zurzeit spielen 21 aktive Musikerinnen und Musiker im Kyffhäuser-Jugendmusikzug, berichtete die Vorsitzende Christina Schulz. Der musikalische Leiter Bogdan Scholtysek hat sich für ein Jahr eine Auszeit gegönnt. Gut vertreten wird er durch Nils Olsen. 10 Umzüge, 3 Konzerte und 3 Ständchen absolvierte der Musikzug in den letzten Monaten. Der Jugendmusikzug feiert im nächsten Jahr 50 Jahre Bestehen und möchte dieses Jubiläum gerne feiern. Am Himmelfahrtstag wird es einige Überraschungen geben. Zusätzlich soll am 12. September 2026 ein Tanzabend im Dörpshuus stattfinden.
Wie Mitorganisator Dirk Ohrt abschließend mitteilte, laufen die Vorbereitungen für das Oktoberfest im nächsten Jahr bereits auf Hochtouren.
Für weitere 3 Jahre wurde Dietmar Karwat als 1. Vorsitzender einstimmig wiedergewählt
Für 50 Jahre Mitgliedschaft überreichte der zweite Vorsitzende Günter Sievers Dittmar Broschewski die goldene Ehrennadel
Christina und Jana präsentieren die neuen Musikzug-Sweatshirts
Hans-Jürgen Wieben gehört jetzt der Ehrenabteilung an.
Das Eingangstor vom Kyffhäuser Schuppen erneuerte die Firma Holm
Auf dem Kyffhäuser Platz hat sich im Laufe der Jahre eine harte, wasserundurchlässige Ortstein-Schicht im Unterboden gebildet. Die Schicht verhinderte den Wasserabluss. Mit einem Tiefenlockerer wurde die Bodenschicht ca. 50 cm tief von der Firma Warnke aufgerissen. Somit kann das Regenwasser wieder gut versickern.



