Jhv. des Wasserversorgungsvereins

28. Februar 2025 - Es gab in diesem und im letzten Jahr einige Probleme mit den Wasserleitungen, berichtete der 1. Vorsitzende Nils Lohse auf der Jahreshauptversammlung des Wasserversorgungsvereins. Viel Wasser floss ins "Nirvana" und die Stromkosten waren sehr hoch. Größere Wasserschäden mussten auf den Grundstücken der Familien Wieben im Osterree, der Familie Greiner im Schniederredder und der Familie Kurz in der Dorfstraße behoben werden. Der Wasserverbrauch im Jahr 2024 betrug 75568 cbm (im Jahr 2023 54437 cbm). Abgerechnet wurden nur 45000 cbm. Zusätzliche Probleme gibt es nach wie vor bei den Feldleitungen. Auch hier sind die Schäden erst nach etlichen Wochen entdeckt worden. Weiterhin wurden einige Schieber nachgerüstet und Wasseruhren ausgetauscht.
Wie schon in den letzten Jahren zuvor, gab es auch 2024 Wasseruntersuchungen. Die Routine-Wasseruntersuchungen ergaben keine Beanstandungen. Untersucht wurde das Wasser auf den Grundstücken der Familie Michaelis, Familie Gerdt und im Wasserhaus. Der Wasserpreis hat sich nicht verändert. Der Grundpreis beträgt für je 20 cbm jeweils 1,25 Euro, der Mehrverbrauch 0,67 Euro, der Wassergroschen bei 0,12 Euro und die Feldleitung bei 7,50,- Euro pro Hektar.
Die Grundgebühr beträgt 25,- € pro Zähler.
Die Anschlussgebühren wurden von 1200,- auf 2200,- Euro erhöht.
Bei den Wahlen gab es einige Veränderungen. Aus beruflichen und persönlichen Gründen trat der 1. Vorsitzende Nils Lohse nach 5 Jahren Amtszeit zurück. Für ihn wählte die Versammlung Jan Rohweder für 4 Jahre. 2. Vorsitzender wurde Falko Mertens für 5 Jahre und neuer Beisitzer ist Claus Rohweder. Die Kasse werden Jörn Wieben und Dirk Ohrt prüfen. Alle wurden einstimmig gewählt. Die Wasseruhren werden in diesem Jahr vom 01. bis 10. Dezember 2025 abgelesen.
Der Vorstand des Wasserversorgungsvereins plant eine Satzungsänderung. Aus dem nicht eingetragenen Verein soll ein wirtschaftlicher Verein werden. Der Vorteil: ein Wirtschaftsverein ist in der Lage, selbst Vermögen zu bilden oder weiter aufzubauen und der wirtschaftliche Verein haftet selbst für die Schulden, sodass die Verantwortung nicht nur bei einzelnen Mitgliedern liegt. Ein Antrag an das Landesministerium soll demnächst gestellt werden.

Nils Lohse gibt seinen Rücktritt bekannt.

Neu im Vorstand: Der zweite Vorsitzende Falko Mertens, der erste Vorsitzende Jan Rohweder und Beisitzer Claus Rohweder

Der neue Vorsitzende Jan Rohweder bedankte sich mit einem kleinen Präsent beim scheidenden Vorsitzenden Nils Lohse.

Auch für ihn ist Schluss. 28 Jahre bekleidete Jörg Riecken das Amt des Beisitzers. Auch ihm überreichte der neue Vorsitzende als Dank für die ehrenamtliche Arbeit ein Präsent.

Die Schäden an etlichen Wasserleitungen wurden von den Firmen Paasch und Warnke behoben