Harald Belz wurde verabschiedet
No 20 Johr nimmb Harald Belz affscheed vun de Nindörper Plattspeelers
Über 60 Weggefährten von Harald, die mit ihm gemeinsam in den letzten 20 Jahren das Plattdeutsche Theater Nindorf so erfolgreich aufgebaut haben, waren zu seiner Verabschiedung ins Dörpshuus geladen.
Bürgermeister Jörn Wieben hielt die Laudatio auf sein Wirken in dieser Zeit und führte aus, wie damals alles begann: Mit viel Enthusiasmus und Eigeninitiative, aber mit geringen finanziellen Ressourcen. Die Gemeinde Nindorf ist stolz darauf, dass die Theatergruppe weit über die Ortsgrenze hinaus eine hohe Anerkennung genießt und jedes Jahr mehr Zuschauer als Einwohner nach Nindorf lockt. Der Enthusiasmus der Theatergruppe ist bis heute geblieben und die vielen Helfer und Organisatoren, die zwischenzeitlich dazugestoßen sind, haben eine so breite Basis für die Initiative geschaffen, dass heute mit 9 Aufführungen im Jahr und ausverkauften Vorstellungen nicht mehr von geringen finanziellen Ressourcen gesprochen werden muss.
„Nicht nur der immense zeitliche Aufwand, den Harald für das Plattdeutsche Theater geleistet hat, sondern auch die Verantwortung, die er dabei für den Theaterbetrieb in Nindorf auf sich genommen hat, war etwas Besonderes,“ so der neue Vorsitzende der Theatergruppe, Christian Delfs bei seiner Rede mit Blick in die Zukunft. „Da ist schon ein kleiner Wirtschaftsbetrieb mit Ticket- und Bewirtungserlösen entstanden und Harald hat es geschafft, dass wir trotz vergleichsweise niedriger Ticketpreise eine sehr gut gefüllte Theaterkasse übernehmen konnten.“
Das dieser besondere Einsatz von Harald nicht so einfach zu ersetzen ist, war in der Theatergruppe relativ schnell klar und so entstand die Idee, die Führung nicht nur auf jüngere, sondern auch auf mehrere Schultern zu verteilen. Außerdem wurde nach reiflicher Überlegung der Entschluss gefasst, dass nach 20 Jahren die Zeit reif für eine feste Vereinsstruktur ist. Ende Mai gab es daher die Gründungsversammlung des neuen Vereins „De Nindörper Plattspeelers von 2005“ und ein 5-köpfiger Vorstand wurde gewählt. Neben dem neuen Vorsitzenden tragen nunmehr Nadja Mollenhauer für die Finanzen, Tanja Wieben als Schriftführerin sowie Gaby Lindemann und Matthias Wendland als stellvertretende Vorsitzende die Verantwortung für die Nindorfer Theaterspieler. Aber wie der Vorsitzende betonte, ist der Verein nur das Rechtskonstrukt im Hintergrund, an der eigentlichen, erfolgreichen Organisation des Theaters mit seinen vielen Darstellern, Organisatoren und Helfern soll sich eigentlich gar nicht so viel ändern. Mit Ausnahme einer Neuerung: Für die nächste Theatersaison wird es neben der lokalen Verkaufsstellen hier auf www.nindorf.de auch einen Ticketverkauf-online geben.

Leckeres Essen gab es vom Partyservice Maschmann aus Remmels


Als kleine Überraschung gab es eine Hochstammrose für den Garten


Der neue und der alte Regisseur der Nindörper Plattspeelers

Er war von Anfang an bei der Theatergruppe. Auch für Klaus Wieck ist nach 20 Jahren Schluss.

Der neue Vorstand: Christian Delfs, Tanja Wieben, Matthias Wendland, Gaby Lindemann und Nadja Mollenhauer